4. Palliativ-Symposium
"Vom Umgang mit Sterbewünschen im 21. Jahrhundert"
Thema: "Vom Umgang mit Sterbewünschen im 21. Jahrhundert"
Referent: Dr. jur. Andreas Albrecht Notar a.D., Regensburg
Prof. Dr. med. Christoph Wiese, MHBA, CA Anästhesiologie und Intensivmedizin, 1. Sprecher des AK Palliativmedizin des BDA /DGAI Herzogin Elisabeth Hospital, Braunschweig
Dipl.-Sozialpäd. (FH) Sabine Sudler, Leitung Johannes-Hospiz Pentling und Bruder-Gerhard-Hospiz, Schwandorf
Dr. med. Jutta Weiss, Geschäftsführende Ärztin der DSO-Region Bayern, FÄ für Kinder- und Jugendheilkunde, Notfallmedizin
Prof. Dr. med. Christine Schießl, FÄ Anästhesiologie, Palliativmedizinerin, Niedergel. Psychotherapeutin, Pentling
Termin: 13.04.2024
Zeit: 09:00 - 14:15 Uhr
Ort: Caritas-Krankenhaus St. Josef
Veranstalter: Palliativ- und Hospizakademie Regensburg e.V.
Kontakt: christl.tesseraux@pha-regensburg
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns sehr, Sie nach 2018 zum zweiten Male in unserem Krankenhaus zum Pallativsymposium der PHA Regensburg einladen zu dürfen.
Die Palliativmedizin ist als Fachgebiet aus dem ärztlichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Im Gegenteil, die Fragestellungen und Aufgaben-
gebiete des Palliativmediziners scheinen sich mit einer komplexer werdenden (Medizin-) Welt immer weiter auszuweiten. Als Querschnittsfach geht die Palliativmedizin alle Ärztinnen und Ärzte an, selbst wenn sie nicht unmittelbar palliativmedizinisch tätig sind.
Wir glauben mit dem vorliegenden Programm wieder sehr interessante Fragestellungen in diesem ethischen Spannungsfeld aufzuwerfen, die von erfahrenen Referenten beleuchtet werden.
Sehr herzlich dürfen wir Sie dazu im Caritas- Krankenhaus St. Josef begrüßen und freuen uns mit Ihnen auf spannende Diskussionen.
PD Dr M. T. Pawlik, Klinikdirektor Anästhesiologie
Dr. Sabine Lins, OÄ, Leitung Palliativmedizinischer Dienst